Kontakt
Es gibt viele Wege um mit uns in Kontakt zu treten
Unser ÖH-Team freut sich immer über Anfragen und beantwortet diese so schnell wie möglich.
Wir freuen uns über einen Besuch in unserem ÖH-Service-Center am Campus Villach – bitte um vorherige Terminvereinbarung.
ÖH-Service-Center in Villach
Kontaktformular
Rechtliche Hinweise
Offenlegung gemäß Mediengesetz
Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion:
Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der FH Kärntenc/o Fachhochschule Kärnten
Europastraße 4
9524 Villach
www.oehfhktn.atVertretungsbefugte*r Vorsitzende*r:
Vorsitz-TeamRechtsform:
Körperschaft öffentlichen RechtsZuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und ForschungGesetzliche Grundlage:
Bundesgesetz über die Vertretung der Studierenden (Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 2014 – HSG 2014), idgFGrundlegende Richtung:
Gesetzliche Interessensvertretung der Studierenden an der FH Kärnten
Die Texte auf dieser Website wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, geprüft und aktualisiert. Es wird dennoch keine Gewähr oder Garantie für Richtigkeit, Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität übernommen. Die Informationen auf der Website ersetzen keine persönliche Beratung. Ebenso wenig wird Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb dieser Website übernommen und jegliche Inhalte können ohne Ankündigung verändert oder gänzlich gelöscht werden. Jegliche Haftung wird grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Inhalte auf externen Websites, auf die mittels „Hyperlink“ verlinkt wird, liegen nicht in unserem Einfluss- oder Verantwortungsbereich und wird für diese daher keine Haftung übernommen.
Alle Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen dieser Website sind urheberrechtlich und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung vorgesehen. Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung oder Weitergabe der Inhalte an Dritte ist grundsätzlich nicht gestattet und strafbar. Eine Übernahme von einzelnen textlichen Inhalten bedarf der schriftlichen Zustimmung. Für einzelne Beiträge und Bildwerke liegen die Rechte bei Autor*innen und Fotograf*innen. Die auf den statischen Seiten verwendeten Bilder wurden von der FH Kärnten zu diesem Zweck bereitgestellt. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutzerklärung und Erklärung zur Informationspflicht nach Art. 13f DSGVO
Damit Sie wissen, wie wir mit Ihren Daten umgehen, teilen wir Ihnen die nach Art 13f DSGVO nachfolgende Informationen mit:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen und damit Sie wissen, wie wir Ihre Daten verarbeiten, teilen wir gemäß § 13f DSGVO Folgendes mit: Die Verarbeitung Ihrer Daten, die beim Besuch der Website, beim Download von Inhalten oder der Nutzung innerhalb der Website angebotenen Anwendungen erhoben werden erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2000, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Verantwortliche und Kontaktdaten
Für die Verarbeitung verantwortlich ist die Hochschüler*innenschaft der FH Kärnten
Europastraße 4,
9524 St. MagdalenE-Mail: oeh@fh-kaernten.at
Telefon: 0677/61420296Vertretungsbefugte*r Vorsitzende*r: Vorsitz-Team
Rechtsform: Körperschaft öffentlichen Rechts
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Gesetzliche Grundlage: Bundesgesetz über die Vertretung der Studierenden – Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 2014 – HSG 2014, idgF.
Grundlegende Richtung: Gesetzliche Interessenvertretung der Studierenden an der FH Kärnten.
Der/die Datenschutzbeauftrage*r ist unter der E-Mail oeh@fh-kaernten.at erreichbar.
Wichtig: Der*die Datenschutzbeauftragte*r beantwortet bzw. erteilt keine allgemeinen Rechtsauskünfte.2. Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Studierendendaten: Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Tätigkeit als Studierendenvertretung samt Aufzeichnungen betreffend unserer geleisteten Services.Bewerber*innendaten: Verarbeitung von uns überlassenen personenbezogenen Daten im Rahmen eines Bewerbungsprozesses bei der ÖH FH Kärnten.
Kontaktdaten: Verarbeitung von personenbezogenen Daten, wenn Sie über unsere Website per Formular, Whatsapp, E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Hochschüler*innenschaft der FH Kärnten ist die gesetzlich legitimierte Interessenvertretung der Studierenden an der FH Kärnten und setzt sich für ihre Rechte ein. Zu diesem Zweck werden personenbezogene Daten wie folgt verarbeitet:Zweck Rechtsgrundlage Bearbeitung von allgemeinen Anfragen von Studierenden und/oder deren Weiterleitung an die zuständige Stelle innerhalb der ÖH FH Kärnten oder der FH Kärnten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Bearbeitung von Mobilitätsförderungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bearbeitung von Plagiatscans Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bearbeitung von Projektförderungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bearbeitung von Baby-Willkommensgeschenken Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Verwaltung von personenbezogenen Daten über die Social-Media-Kanäle der ÖH FH Kärnten und öffentliche Veranstaltungen der ÖH FH Kärnten Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO Verwaltung von Studierendendaten im Rahmen der Jahrgangsvertretungswahlen und im Rahmen der Tätigkeiten als gewählte Studienvertreter*innen bzw als Sachbearbeiter*innen und Referent*innen der einzelnen Referate der ÖH FH Kärnten Art. 6 Abs. 1 lit. c und e DSGVO Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen eines Bewerbungsprozesses Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen eines Angestelltenverhältnis mit der ÖH FH Kärnten Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO
Die Verarbeitung der von uns erhaltenen personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung laut HSG 2014 – Studierendenvertretung -, sowie für die Erfüllung unserer Verträge mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nötig. Wir arbeiten dabei ausschließlich mit den uns verfügbaren Daten, die wir von der FH Kärnten oder von Ihnen selbst bekommen und unsere Marketingaktivitäten sehr sparsam eingesetzt werden und daher nur sehr gering in Ihre Rechte eingreifen.Wir bieten für die Kontaktaufnahme mit uns verschiedene Möglichkeiten an. Ein Kontakt kann über unsere Website durch Kontaktformular, über WhatsApp, Telefon, oder auch allgemein per E-Mail hergestellt werden. Ihre dort angegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Datum, Uhrzeit usw), sowie der Inhalt der Nachricht, werden zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Wie lange diese Daten dann gespeichert werden und ob die Daten weitergegeben werden (Punkt 4 „Empfänger*innen“), hängt vom Inhalt der Anfrage ab.
4. Empfänger*innen
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten von Studierenden im Rahmen von Anfragen oder Förderleistungen unsererseits werden nur innerhalb der Hochschüler*innenschaft verarbeitet. In manchen Fällen benötigt die Bearbeitung auch eine Abklärung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen der FH Kärnten. In diesem Fall werden die Daten auch mit den entsprechenden Abteilungen geteilt. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten intern oder extern weitergeben, wird durch unsere internen Datenschutzregeln ein einheitliches Datenschutzniveau sichergestellt.Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden an keine Empfänger*innen in Drittländern oder internationale Organisationen übermittelt.
5. Mitarbeit in der ÖH FH Kärnten
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten im Rahmen einer Angestelltentätigkeit, einer freiwilligen Mitarbeit oder eines Mandats bei der Hochschüler*innenschaft werden ebenfalls nur innerhalb der Hochschüler*innenschaft verarbeitet bzw für bestimmte Verarbeitungen (Studiengebühren etc) auch mit der FH Kärnten geteilt. Wenn Sie also in der ÖH auf welche Weise auch immer, mitarbeiten werden die von Ihnen übermittelten (personenbezogenen) Daten für den Zweck eines Vertragsverhältnisses erhoben und gespeichert. Insbesondere können verarbeitet werden: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer, IBAN.Eine Weitergabe von den von uns erhobenen oder erhaltenen personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur soweit eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht zB nach BAO. Insofern werden Daten von Mitarbeiter*innen, Mandatar*innen, Referent*innen, sowie Sachbearbeiter*innen mit unserer Lohnverrechnung, dem Finanzamt, sowie der ÖGK geteilt. Ihre Daten werden zum Zweck dieser Stammdatenverwaltung solange aufbewahrt, wie es der jeweilige Zweck der Einzelanwendung erfordert.
6. Dauer der Datenspeicherung
Ihre eingegebenen Daten werden bei uns sicher aufbewahrt und bis zum Ablauf von folgenden Fristen gespeichert:
Daten von Förderansuchen (zB Mobilitätsförderung), Buchhaltungsunterlagen, Belege und Rechnungen 7 Jahre, gem. BAO
Daten von allgemeinen Anfragen solange wie sie für die Erreichung des Zwecks nötig sind.
Daten von PlagScans werden sofort nach Abschluss des PlagScans gelöscht.
Daten des Baby-Willkommensgeschenks werden sofort nach Übermittlung des Geschenks gelöscht
Bewerberdaten werden 7 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gespeichert.
Mitarbeiterdaten: werden 3 Jahre nach Beendigung des Dienstverhältnisses gelöscht. Daten die aus steuerrechtlicher Sicht unter die Anwendung der BAO fallen, werden erst nach 7 Jahren gelöscht.
Daten von Mandataren: werden 3 Jahre nach Ausscheiden aus der ÖH gelöscht.
Daten die wir über unsere Social-Media-Kanäle von Ihnen erhalten solange Sie der Verarbeitung nicht widersprechen.7. Benützung der Website
Wenn Sie Websites besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert – so ist das auch bei uns. Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Webserver automatisch Daten wie: Adresse (URL) der aufgerufenen Website; Browser und Browserversion; das verwendete Betriebssystem; die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL); den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird; Datum und Uhrzeit in Dateien (Webserver-Logfiles). Dies ist technisch bedingt und muss daher zur Erfüllung unseres gesetzlichen Auftrags so erfolgen. In der Regel werden Webserver-Logfiles wenige Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Diese Dateien werden von uns nicht weitergegeben, wir können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Eingegebene Daten in Formularfeldern: Alle Eingaben erfolgen ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Wir verarbeiten automationsunterstützt jene personenbezogenen Daten, welche Sie selbst freiwillig im Rahmen von z.B. Umfragen, dem Kontaktformular bekanntgeben. Zweck der Verarbeitung ist die Möglichkeit zur Rückfrage zu Ihren Angaben bzw. zur Übermittlung von weiteren Informationen. Ihre Daten werden nur für den Inhaber und die zuständigen Mitarbeiter*innen im Rahmen der Tätigkeit für das Unternehmen bereitgestellt. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.8. Bildaufnahmen
Bei unseren öffentlichen Veranstaltungen fertigen wir auch Bildaufnahmen an. Diese Datenverarbeitung dient unserer Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen unserer Aufgaben als gesetzlich legitimierte Interessenvertretung der Studierenden. Außerdem gehen wir davon aus, dass die Verwendung der Bildaufnahmen nicht übermäßig in Ihre Rechte und Freiheiten eingreift, da Sie sich ja selbst in den öffentlichen Raum begeben haben. Es wird allerdings strengstens darauf geachtet, dass keine berechtigten Interessen von abgebildeten Personen verletzt werden. Die Bildaufnahmen werden gegebenenfalls auf unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht.
Für unsere Website fertigen wir von unseren (gewählten) Vertreter*innen Bildaufnahmen an. Wenn dies nicht gewünscht ist, kann der Verwendung jederzeit widersprochen werden.
Das Recht auf Löschung können Sie bereits während der Veranstaltung geltend machen, indem Sie den/die Fotograf*in dazu ersuchen die Bildaufnahme unverzüglich zu löschen.9. Videokonferenzen
Zum Zweck der Erfüllung unserer Aufgaben als gesetzlich legitimierte Interessenvertretung der Studierenden finden – zumindest 2 Mal im Semester – Sitzungen der Hochschulvertretung statt. Diese Sitzungen sind öffentlich und werden hybrid abgehalten, was bedeutet, dass es Mandatar*innen, sowie jeder interessierten Person möglich ist, via Teams an der Sitzung teilzunehmen.
Microsoft Teams ist ein Kollaborationssystem der Microsoft Corporation zur Kommunikation mittels Videokonferenzen. Bei der Anwendung dieses Dienstes werden personenbezogene Daten von Teilnehmern für bestimmte Zwecke verarbeitet. Ihre personenbezogenen Daten zB Name, E-Mail, Verbindungsdaten, Einladungsinformationen, Inhalte der Meetings wie Chat, Audio- und Videodateien, sowie übermittelte Dokumente werden von uns als Verantwortlicher zum Zweck dieser Kommunikation verarbeitet. Die Inhalte des Meetings (Audio und Video) werden bis zur Genehmigung des Sitzungsprotokolls in der darauffolgenden Sitzung gespeichert.
Während der Nutzung des Dienstes werden die Daten innerhalb der EU verarbeitet, bis der Verantwortliche sie löscht. Meetingdaten werden nach 3 Jahren automatisch gelöscht, wenn nicht im Einzelfall eine kürzere Frist besteht.10. Veranstaltungsanmeldungen
Wir ermöglichen den Studierenden der FH Kärnten in regelmäßigen Abständen die Teilnahme an Veranstaltungen. Wird die Veranstaltung von uns organisiert zB Weihnachtskino, ÖH-Ausflüge, Gewinnspiele, Glühweinstand, sonstige Parties, gelten wir als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Wir verarbeiten zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten die wir im Rahmen der Anmeldung erhalten. Es kann sich dabei um für diesen Zweck angestellte Personen handeln (Glühweinstand), in diesem Fall besteht ein Vertragsverhältnis und die Daten werden von uns aufgrund dessen verwendet. Siehe auch Punkt 4 „Empfänger*innen“. Es können dabei auch Bildaufnahmen gemacht werden, siehe Punkt 8 „Bildaufnahmen“. Anmeldedaten zu Ausflügen oder zum Kino speichern wir gem. BAO.11. Informationsmails
Als gesetzlich legitimierte Interessenvertretung der Studierenden ist es uns natürlich ein großes Anliegen Studierende über uns zu informieren, das liegt auch in unserer rechtlichen Verpflichtung. Daher gibt es von Seiten der ÖH auch immer wieder E-Mails, die alle Studierenden und Lehrgangsteilnehmer*innen erhalten. Es handelt sich dabei um keine Newsletter, sondern um die Erfüllung unseres gesetzlichen Auftrags. Da Sie als Studierende automatisch Mitglied in unserer Interessenvertretung sind und wir Zugriff auf die FH-interne E-Mail-Adressen aller Studierenden haben, ist uns dies möglich.12. Welche Betroffenenrechte gibt es
Grundsätzlich stehen Ihnen folgende Rechte zur Verfügung:
– Widerruf einer Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten
– Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, Art. 15 DSGVO
– Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, Art. 16 DSGVO
– Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, Art. 17 DSGVO
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, Art 18 DSGVO
– Recht auf Datenübertragbarkeit, Art 20 DSGVO
– Widerspruch zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten, Art 21 DSGVO
Wenn Sie Anlass zur Annahme haben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, stehen wir Ihnen zur Klärung jederzeit zur Verfügung. Unsere*n Datenschutzbeauftragt*en erreichen Sie unter oeh@fh-kaernten.at. Sie haben auch das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Außerdem verwenden wir keine Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (Profiling).13. Technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz
Die Einsichtnahme der gespeicherten und von uns verwendeten (personenbezogenen) Daten ist ausschließlich auf autorisierte Personen innerhalb der Körperschaft beschränkt. Außerdem sind alle diese Personen zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Wir sind in das System und Netzwerk der FH Kärnten eingebunden, es erfolgen alle Datenspeicherungen darüber.
Als technische Sicherungsmaßnahmen haben wir eine strenge Passwort-Policy, wie auch eine Zutrittskontrolle. Diese erfolgt im Rahmen einer elektronischen Zugangskarte zum ÖH Büro. Hier haben nur die Mitarbeiter*innen und der Vorsitzende der Hochschulvertretung Zugang. Innerhalb des Büros erfolgt durch abgesperrte Schränke noch ein weiteres Zutrittssystem. Der benötigte Schlüssel wird in einem Safe aufbewahrt. So stellen wir ein großes Schutzniveau Ihrer Daten her.
Trotz aller Schutzmaßnahmen müssen wir aber darauf hinweisen, dass die Übertragung von Daten im Internet (z.B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann. Wir übernehmen daher keine Haftung für etwaige Schäden, die durch solche Sicherheitslücken entstehen.14. Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Details dazu finden sich in unserer Cookie-Richtlinie.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 10. Februar 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://www.oehfhktn.at (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
5.3 Soziale-Medien
Auf unserer Website haben wir Inhalte von Instagram und WhatsApp eingebunden, um Webseiten zu bewerben (z. B. "Gefällt mir", "Pin") oder zu teilen (z. B. "Tweet") in sozialen Netzwerken wie Instagram und WhatsApp. Dieser Inhalt ist mit einem Code eingebettet, der von Instagram und WhatsApp stammt und Cookies platziert. Diese Inhalte können bestimmte Informationen für personalisierte Werbung speichern und verarbeiten.
Bitte lies die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, wie sie mit deinen (persönlichen) Daten umgehen, die sie mithilfe dieser Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Instagram und WhatsApp hat seine Sitze in den Vereinigten Staaten
6. Platzierte Cookies
WordPress
Funktional
Nutzung
Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Funktional
Name
Ablaufdatum
beständigFunktion
Speicher die BenutzervorliebenName
Ablaufdatum
SitzungFunktion
Speichere Browser-AngabenName
Ablaufdatum
1 JahrFunktion
Speicher die BenutzervorliebenName
Ablaufdatum
beständigFunktion
Speicher die BenutzervorliebenName
Ablaufdatum
SitzungFunktion
überprüft, ob Cookies gesetzt werden könnenName
Ablaufdatum
beständigFunktion
Benutzer eingeloggt lassenIntercom Messenger
Funktional, Marketing
Nutzung
Wir verwenden Intercom Messenger für Chat-Support. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Intercom Messenger Datenschutzerklärung lesen.
Funktional
Name
Ablaufdatum
9 MonateFunktion
Name
Ablaufdatum
1 WocheFunktion
Google Ads Optimization
Funktional, Marketing
Nutzung
Wir verwenden Google Ads Optimization für Werbung anzeigen. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Google Ads Optimization Datenschutzerklärung lesen.
Google reCAPTCHA
Marketing
Nutzung
Wir verwenden Google reCAPTCHA für Spam-Vorbeugung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung lesen.
WhatsApp
Funktional
Nutzung
Wir verwenden WhatsApp für Chat-Support. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die WhatsApp Datenschutzerklärung lesen.
Funktional
Name
Ablaufdatum
6 TageFunktion
Speichere SpracheinstellungenName
Ablaufdatum
SitzungFunktion
Zugang gewährenComplianz
Funktional
Nutzung
Wir verwenden Complianz für Verwaltung der Cookie-Einwilligung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Für weitere Informationen, bitte die Complianz Datenschutzerklärung lesen.
Funktional
Name
Ablaufdatum
365 TageFunktion
Speichere Cookie-EinwilligungsvorgabenName
Ablaufdatum
365 TageFunktion
Speichere Cookie-EinwilligungsvorgabenName
Ablaufdatum
365 TageFunktion
Speichere Cookie-EinwilligungsvorgabenName
Ablaufdatum
365 TageFunktion
Speichere Cookie-EinwilligungsvorgabenName
Ablaufdatum
365 TageFunktion
Store information about cookies that have been detected on the siteName
Ablaufdatum
365 TageFunktion
Speichere Cookie-EinwilligungsvorgabenName
Ablaufdatum
365 TageFunktion
Store if the cookie banner has been dismissedName
Ablaufdatum
365 TageFunktion
Erfasse die ID für die angenommene Cookie-RichtlinieSonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Nutzung
Weitergabe von Daten
Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht
Gegenstand der Untersuchung
Name
tb_clipboardAblaufdatum
Funktion
Name
tf_messageAblaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
wptwa-widget-cache-102Ablaufdatum
Funktion
Name
wptwaAblaufdatum
Funktion
Name
mtnc_upsell_shownAblaufdatum
Funktion
Name
extendify-help-center-globals-syncAblaufdatum
Funktion
Name
wp_captcha_code_upsell_shownAblaufdatum
Funktion
Name
tf_tab-#themify-meta-boxes-meta-boxAblaufdatum
Funktion
Name
wp_captcha_code_upsell_shown_timestampAblaufdatum
Funktion
Name
mtnc_upsell_shown_timestampAblaufdatum
Funktion
Name
extendify-unsplash-imagesAblaufdatum
Funktion
Name
tf_abarAblaufdatum
Funktion
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
Du hast die Cookie-Richtlinie ohne Javascript-Unterstützung geladen. Unter AMP kannst du die Schaltfläche zum Zustimmen der Einwilligung unten auf der Seite verwenden.8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Kärnten
c/o FH Kärnten, Europastraße 4, 9524 Villach
Österreich
Website: https://www.oehfhktn.at
E-Mail: oeh@ex.comfh-kaernten.at
Telefonnummer: +43 677 614 20 296Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 10. Februar 2025 synchronisiert.