Skip to content

Services

Wir sind für die Studierenden da

Mit unseren zahlreichen Services stehen wir immer hinter den Studierenden. Wir helfen bei allgemeinen Problemen im Studium. Wir beraten bei studienrechtlichen Themen.

Außerdem unterstützen wir unsere Kolleg*innen bei persönlichen Herausforderungen und beantworten Fragen zum Leben und Wohnen in Kärnten.

ÖH-Service-Center

Das ÖH-Service-Center ist die erste Anlaufstelle für Studierende die Fragen zum Serviceangebot der ÖH FH Kärnten haben. Hier laufen alle Fäden zusammen, denn das ÖH-Service-Center fungiert als Schnittstelle zwischen Studierenden, Jahrgangsvertretungen, Studienvertretungen und der Hochschulvertretung.

Bei Fragen und Problemen rund ums Studium helfen wir gerne weiter bzw. vermitteln an die zuständige Stelle.

Das ÖH-Service-Center ist telefonisch, per WhatsApp oder per E-Mail erreichbar. Für persönliche Termine bitten wir um vorherige Terminvereinbarung.

Mitarbeiter*innen im ÖH-Service-Center

Jasmin Pippan

Jasmin Pippan Mitarbeiterin

Franziska Buttazoni

Franziska Buttazoni Mitarbeiterin (dzt. in Karenz)

Plagiatscheck

Wir bieten für Studierende und Lehrgangsteilnehmer*innen der FH Kärnten einen kostenlosen Plagiatscheck für Abschlussarbeiten an.

Um diesen Service in Anspruch zu nehmen sind die Arbeiten über unser digitales Formular einzureichen.

Frequently Asked Questions

  • • Es werden nur Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) überprüft,
    • Die Dokumente, müssen uns von einer @edu.fh-kaernten.ac.at-Adresse geschickt werden,
    • es werden ausschließlich PDF-Dateien mit max. 25 MB geprüft;
    • der Dateiname MUSS Vorname_Nachname.pdf sein, damit die Prüfberichte zugeordnet werden können;
    • bitte keine Arbeiten von Personen anderer Hochschulen hochladen, da dies das Kontingent unseres Prüfservices sprengen würde;
    • wir behalten uns das Recht vor, Mehrfacheinsendungen der gleichen Abschlussarbeit ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

Formular zur Einreichung

    Kontaktdaten

    HerrFraukeine Angabe

    Es werden ausschließlich Einreichungen über die Studierenden-E-Mail-Adresse der FH Kärnten angenommen.

    Datei-Upload

    • Maximale Dateigröße: 25 MB
    • Akzeptierte Dateiformate: .pdf, .doc und .docx
    • Dateiname muss "VORNAME_NACHNAME.Dateiendung" lauten
    • Übermittlung der Arbeit ohne Anhänge

    Haftungsausschluss

    • Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Ergebnisse aus der Software-seitigen Überprüfung der Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) in Bezug auf Plagiate sowie die daraus erwachsenden Konsequenzen keine Gewähr oder Haftung übernehmen!
    • Es werden keine Arbeiten anderer Personen oder von anderen Hochschulen akzeptiert, da dies das Kontingent des Prüfdienstes überschreiten würde.
    • Es ist nur eine Einreichung pro Studierenden/r pro Bachelor-/Master-Arbeit möglich.
    • Wir behandeln die übermittelten Daten vertraulich, es gilt unsere Datenschutzerklärung.
    • Die Datensicherheit der von uns eingesetzten Onlinesoftware zur Plagiatsüberprüfung entzieht sich unseres Einflussbereichs, weswegen (insbesondere) die Einreichung von Arbeiten (mit Sperrvermerk) auf eigene Verantwortung erfolgt. Die Daten werden auf einem US-Amerikanischen Server bearbeitet, jedoch nicht gespeichert. Weitere Informationen.

    Absenden des Formulars

    Mit dem Absenden des Formulars wird der Verarbeitung der angebenen Daten zum Zwecke der Abwicklung der Plagiatsüberprüfung zugestimmt sowie die Datenschutzerklärung (siehe oben) und der o.a. Haftungsausschluss akzeptiert.

    ÖH-Versicherung

    Unfall- und Haftpflichtversicherung
    Alle ÖH-Mitglieder haben durch Bezahlung des ÖH-Beitrags automatisch eine umfassende Unfall- und Haftpflichtversicherung bei der Generali Versicherungs AG, die (fast) alle Eventualitäten (in Zusammenhang mit dem Studium) abdeckt.

    Achtung: Die ÖH-Versicherung ist keine Krankenversicherung und ersetzt diese daher keinesfalls!

    Frequently Asked Questions

    Druck- & Bindeservice

    Wir haben eine Kooperation mit unseren Kolleg*innen der ÖH der Universität Klagenfurt. Druckaufträge können direkt mit dem Service-Center der ÖH der Universität Klagenfurt abgewickelt werden.

    Für weitere Rückfragen bitte um direkte Konaktaufnahme mit der ÖH Uni Klagenfurt.

    Leben in Kärnten

    Kärnten ist ein kleiner Geheimtipp für alle, die Natur, Ruhe und eine hohe Lebensqualität schätzen. Das Leben ist viel ruhiger und weniger hektisch als in größeren Städten. Trotzdem gibt es eine gute Infrastruktur, was eine hohe Lebensqualität garantiert. Im Vergleich zu Großstädten wie Wien oder Salzburg ist das Leben in Kärnten in vielen Bereichen auch kostengünstiger, sei es bei Mieten oder Lebenserhaltungskosten.

    Durch die Berge, Seen und wunderschöne Alpenlandschaft gibt es zudem viele Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen oder auch einfach mal nur die Seele baumeln zu lassen. Kärnten verfügt über zahlreiche Wander- und Radwege, die dazu einladen, die Natur intensiv zu erleben. Ob Schwimmen in einem der wunderschönen Seen oder Wandern oder Klettern in den Bergen, hier ist für jeden naturliebenden Menschen etwas dabei. Im Winter gibt es zudem viele Skigebiete. Außerdem gibt es die Möglichkeit die KärntenCard zu erwerben. Sie ist definitiv ein Highlight für alle, die das Beste aus der Region herausholen möchten! Eine tolle Möglichkeit, die Vielfalt und die Schönheit von Kärnten zu entdecken, besonders wenn man Sehenswürdigkeiten, Natur und Outdoor-Aktivitäten liebt.

    Kärnten ist zwar nicht gerade für sein aufregendes Nachtleben bekannt, dafür wird man mit viel Natur belohnt. Den einen oder anderen Club gibt es aber dennoch. Im Februar herrscht in Kärnten eine Art Ausnahmezustand: Es ist Fasching, die Narren sind los. Im Sommer finden die Harley-Woche, der Kirchtag und das GTI-Treffen statt. Diese Events sollte man auf keinen Fall verpassen.
    Und wir – die ÖH – sorgen für unsere Studierenden durch regelmäßige Aktivitäten wie beispielsweise Ausflüge, Studentenparties, Weihnachtskinos und Glühweinständen im Winter, auch für einen kleinen Ausgleich.

    Hervorzuheben ist außerdem die Kärntner Küche. Sie hat ihre eigenen Besonderheiten wie beispielsweise die leckeren Kärtner Kasnudeln oder unseren berühmten Kärntner Reindling. 

    Frequently Asked Questions

    Jobbörse

    Die FH Kärnten bietet eine Jobbörse für ihre Studierenden an.

    Kooperationen

    Die ÖH geht laufend Kooperationen, von denen die Studierenden der FH Kärnten profitieren können. Über diese, oft kurzfristigen, Kooperationen informieren wir über unsere Social-Media-Kanäle.

    Wir unterstützen alle Studierenden der FH Kärnten

    Deine Freiräume Standort Villach

    ÖH Büro / StV Büro Campus Villach / 2. Stock / Raum ST 2.08

    Das ÖH-Büro beherbergt das ÖH-Service Center und dient gleichzeitig der Studienvertretung Villach als Stützpunkt. Es ist Anlaufstelle für Studierende die Fragen zum Serviceangebot der ÖH FH Kärnten haben. Hier laufen alle Fäden zusammen, denn das Büro fungiert als Schnittstelle zwischen Studierenden, Jahrgangsvertretungen, Studienvertretungen und der Hochschulvertretung.

    Study Lounge Campus Villach / EG / Raum MT 0.02

    Die Study Lounge am Campus Villach bietet Studierenden einen modernen, hellen und gemütlichen Raum zum Lernen, Arbeiten und Verweilen. Mit einer angenehmen Atmosphäre und komfortabler Ausstattung ist die Lounge der ideale Ort für konzentriertes Arbeiten allein oder in Gruppen. Sie steht allen Studierenden offen und lädt dazu ein, Pausen zwischen den Lehrveranstaltungen sinnvoll zu nutzen oder Projekte in entspannter Umgebung voranzubringen.

    Studierendenzimmer Campus Villach / 3. Stock / Raum ST 3.00

    Das Studierendenzimmer bietet den Studierenden ebenfalls eine gute Möglichkeit auch außerhalb der Hörsääle bzw. Seminarräume zu Lernen. Aufgrund seiner kompakten Größe bietet sich das Studierendenzimmer vor allem für Personen an, welche gerne in Ruhe und alleine lernen möchten. Dieser Raum ist zudem auch mit Couches, einem Tischtennistisch und einem Fernseher mit PlayStation ausgestattet, um auch in der Freizeit, das Verweilen angenehmer zu gestalten. 

    Deine Freiräume Standort Klagenfurt

    StV Büro Campus St. Veiter Straße / EG / Raum BE 24

    Das StV-Büro ist der zentrale Stützpunkt der lokalen Studierendenvertretung. Hier können Studierende verschiedene Serviceleistungen wie persönliche Beratungen in Anspruch nehmen und Unterstützung bei studienrelevanten Anliegen erhalten. Gleichzeitig dient das Büro den Vertreter:innen der ÖH als Arbeits- und Besprechungsraum, etwa für die Planung von Events oder die Organisation von Projekten. Damit ist es ein wichtiger Anlaufpunkt für alle Studierenden am Campus Klagenfurt.

    Study Lounge Campus St. Veiter Straße / EG / Raum BE 06 

    Die Kaffee Lounge ist ein gemütlicher Aufenthaltsraum, der allen Studierenden zur Verfügung steht. Sie bietet die ideale Möglichkeit, zwischen Lehrveranstaltungen eine Pause einzulegen, sich mit Kolleg:innen auszutauschen oder in entspannter Atmosphäre gemeinsam Zeit zu verbringen. Als Treffpunkt am Campus fördert die Lounge nicht nur Erholung, sondern auch den persönlichen Austausch unter Studierenden.

    Deine Freiräume Standort Feldkirchen

    StV Büro Campus Feldkirchen / Ebene 2 / Raum 2.100

    Das StV-Büro ist der zentrale Stützpunkt der lokalen Studierendenvertretung. Hier können Studierende verschiedene Serviceleistungen wie persönliche Beratungen in Anspruch nehmen und Unterstützung bei studienrelevanten Anliegen erhalten. Gleichzeitig dient das Büro den Vertreter:innen der ÖH als Arbeits- und Besprechungsraum, etwa für die Planung von Events oder die Organisation von Projekten. Damit ist es ein wichtiger Anlaufpunkt für alle Studierenden am Campus Feldkirchen.

    Deine Freiräume Standort Spittal

    StV Büro Campus Spittal / 2. Stock / Raum 219

    Das StV-Büro ist der zentrale Stützpunkt der lokalen Studierendenvertretung. Hier können Studierende verschiedene Serviceleistungen wie persönliche Beratungen in Anspruch nehmen und Unterstützung bei studienrelevanten Anliegen erhalten. Gleichzeitig dient das Büro den Vertreter:innen der ÖH als Arbeits- und Besprechungsraum, etwa für die Planung von Events oder die Organisation von Projekten. Damit ist es ein wichtiger Anlaufpunkt für alle Studierenden am Campus Spittal.

    Studierenden Wohnzimmer Campus Spittal / Erdgeschoss / Raum 009

    Das ÖH Studierenden Wohnzimmer am Campus Spittal ist ein offener Aufenthalts- und Pausenraum, der allen Studierenden zur Verfügung steht. In gemütlicher Atmosphäre bietet es die Möglichkeit, sich zwischen den Lehrveranstaltungen zu entspannen, gemeinsam Zeit zu verbringen oder in Ruhe zu lernen. Damit ist das Wohnzimmer ein zentraler Treffpunkt am Campus, der sowohl Erholung als auch Austausch fördert.